

Die Gründer
Der Herzschlag von SUSUMU AI
Alisa und Keiho Menkhaus wuchsen sowohl mit japanischen als auch mit deutschen Wurzeln auf und wurden in beiden Ländern immer als Ausländer wahrgenommen.
Sie werden oft gefragt: „Fühlen Sie sich eher deutsch oder japanisch?“ Um diese Frage zu beantworten, haben sie lange versucht, eine ehrliche Antwort auf die Frage zu finden, was ihren Charakter und ihre Persönlichkeit am meisten geprägt hat.
Ihre Antwort ist
„Wir sind, was wir erschaffen.“
Wir sind SUSUMU AI.
ALISA MENKHAUS Kreativdirektorin/Designerin
KEIHO MENKHAUS Geschäftsführer

SUSUMU AI
Fortschreitende Liebe
SUSUMU AI hat einen starken familiären Hintergrund. Die wörtliche Übersetzung bedeutet „fortschreitende Liebe“, was für das Unternehmen sehr wichtig ist, da wir an eine Liebe glauben, die über Zeit und Ort hinausreicht.
Für Alisa und Keiho hat es auch eine tiefere Bedeutung, da SUSUMU (進) der Vorname ihres japanischen Großvaters ist. Es ist eine Hommage an ihren Großvater, dessen konstante Motivation und Liebe, selbst über seinen Tod hinaus, der Marke Leben einhauchen. Die andere Silbe AI (愛) ist der erste Buchstabe von Alisas Namen in japanischer Schreibweise und bedeutet „Liebe“. Das Logo ist das Familienwappen ihres Großvaters.
SUSUMU AI ist ein perfekter Ausdruck fortschreitende Familienliebe .
Es ist die Hingabe zum Detail, die Bewahrung des japanischen Handwerks, die Liebe zu ihrem Großvater und die Vision dieser Geschwister, die SUSUMU AI erschaffen haben.

Nachhaltigkeit
Die Tradition ehren, die Zukunft gestalten
Bei SUSUMU AI ist Nachhaltigkeit unser Fundament. Verwurzelt in den zeitlosen Werten japanischer Handwerkskunst und bewusster Lebensführung fertigen wir jedes Stück mit Sinn, Respekt und Sorgfalt.
- Auf Bestellung gefertigt, nicht zum Wegwerfen
Wir sind davon überzeugt, dass wir nur das produzieren sollten, was benötigt wird. Jeder Artikel wird auf Anfrage gefertigt, sodass keine überschüssigen Lagerbestände entstehen und die Ressourcen sehr sparsam genutzt werden. - Vergessene Stoffe wiederbeleben
Unsere Designs hauchen Kimonostoffen neues Leben ein – Schätze, die sonst verloren gehen könnten. Indem wir diese exquisiten Materialien wiederverwenden, feiern wir die Tradition, indem wir Stoffe japanischen Ursprungs beziehen und traditionelle Herstellungstechniken anwenden. Wir feiern und bewahren - Lokale Handwerkskunst, globale Vision
In unserem Berliner Atelier wird jedes Kleidungsstück liebevoll von Hand gefertigt. Dieser Ansatz unterstützt lokale Handwerker und reduziert den mit der Massenproduktion verbundenen CO2-Fußabdruck. - Nachhaltigkeit über Materialien hinaus
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit auch, eine Kultur der Achtsamkeit zu fördern. Wir ermutigen unsere Kunden, das, was sie besitzen, zu schätzen, wenn möglich zu reparieren und wohlüberlegte Kaufentscheidungen zu treffen. - Ein tiefempfundenes Engagement Das Wichtigste für unser Unternehmen ist, unsere Mitarbeiter fair und dankbar zu behandeln. Jeder Stich, jedes Detail und jedes Stück, das wir herstellen, ist ein Spiegelbild des unglaublichen Teams hinter SUSUMU AI. Was unsere Arbeit noch bedeutsamer macht, ist eine Zusammenarbeit, die auf dem Engagement unseres Teams und der unerschütterlichen Unterstützung unserer Community aufbaut. Ohne sie hätten die Designs nicht die Tiefe, die sie heute haben. Wir sind dort, wo wir sind, dank ihnen – und dafür sind wir unendlich dankbar.

INTERVIEW MIT ALISA
Alisa, die Designerin
Frage:
„Liebe Alisa, es gibt unzählige Kleidungsstücke – überall, in allen Formen, Farben und Preisklassen. Heutzutage kauft in Europa kaum noch jemand neue Kleidung, weil der Kleiderschrank leer ist. Und trotzdem setzt du, Alisa, dich Tag für Tag mit Stoffen, Skizzen und Schnittmustern hin. Welche Frage stellst du dir, wenn du neue Designs entwirfst?“
Alisa:
„Ich frage mich nicht: ‚Was verkauft sich gut?‘ Ehrlich gesagt interessiert mich diese Frage kaum. Was ich mich täglich frage, ist: ‚Wer ist die Person, die diese Mode tragen möchte? Wie lebt sie? Was inspiriert sie? Wo findet sie Bestätigung?‘
Ich denke nicht in Trends, sondern in Menschen. In Momenten, Einstellungen und Emotionen. Das sind immer wieder meine Hauptmotivationsquellen.“
Frage:
„Wer ist diese Person, die Ihre Designs trägt, und was sucht sie in Ihrer Mode?“
Alisa:
„Die Antwort ist nie genau dieselbe – und doch immer klar:
Unsere Kundin passt nicht in eine klar definierte Zielgruppe. Sie ist eine Persönlichkeit. Sie besitzt bereits Kleidung, sucht aber nach etwas Besonderem – etwas, das sie nicht nur gut aussehen lässt, sondern zeigt , wer sie ist.
Ein Kleidungsstück, das ihre Persönlichkeit nicht verbirgt, sondern hervorhebt. Das nicht schreit, sondern begleitet. Das sie bei allem, was sie tut, unterstützt – wie eine zweite Haut.
Sie ist authentisch. Sie hat Ecken und Kanten, Macken und Charakter. Sie ist neugierig und selbstbewusst in dem, was sie mag – und gleichzeitig offen für Neues.
Sie will kein Kostüm tragen, sie will sich ausdrücken. Sie sucht nicht nur ein Kleidungsstück – sie sucht ein Gefühl: Natürlichkeit. Stärke. Manchmal auch Leichtigkeit.
Ich glaube, sie sieht sich selbst in dem, was wir schaffen – denn wir wollen sie nicht formen, sondern begleiten.
Es geht darum, noch authentischer zu sein. Mit jedem Stück. Und jedem Moment.“